Zum Inhalt springen

Beleuchtung von Fußballstadien

Die Beleuchtung von Fußballstadien spielt eine zentrale Rolle für die Qualität des Spiels, die Sicherheit der Spieler und das Seherlebnis der Zuschauer im Stadion sowie vor dem Fernseher. Neben einer normgerechten Planung sind regelmäßige Lichtmessungen erforderlich, um die Einhaltung der vorgegebenen Beleuchtungswerte nachzuweisen.

Beleuchtetes Fußballstadion.

Kurzzusammenfassung:

  • Beleuchtung in Fußballstadien ist entscheidend für Spielqualität, Sicherheit und Zuschauererlebnis
  • Spielfeldbeleuchtung erfordert hohe Beleuchtungsstärken und Gleichmäßigkeiten gemäß DFL- & UEFA-Standards
  • Blendfreie Beleuchtung der Zuschauerbereiche sorgt für Komfort und Orientierung
  • TV-Übertragungen benötigen hohe Farbtreue und flimmerfreie Lichtverhältnisse
  • Lichtmessungen gemäß DFL-Richtlinien garantieren die Einhaltung der Normen
  • LED-Technik bietet hohe Effizienz, lange Lebensdauer und flexible Steuerung

Haben Sie Fragen?

Unser Fachmann Dr. Klaus Petry beantwortet Ihre Fragen rund um Lichttechnik. Lassen Sie sich beraten.​

Wesentliche Anforderungen & Lösungen

Die Beleuchtung in Fußballstadien ist entscheidend für die Qualität des Spiels, die Sicherheit der Spieler und das Seherlebnis der Zuschauer. Jede Zone des Stadions hat spezifische Anforderungen, die erfüllt werden müssen, um optimale Bedingungen zu gewährleisten.

Spielfeldbeleuchtung

  • Mindestbeleuchtungsstärke: Bundesliga ≥1.600 Lux, 2. Bundesliga ≥1.200 Lux
  • Gleichmäßigkeit: Emin/Emax ≥ 0,4 | Emin/Emittel ≥ 0,6
  • Farbtemperatur: 5.000K – 6.200K, Farbwiedergabeindex CRI ≥ 80
  • Regelmäßige Lichtmessungen zur Sicherstellung normgerechter Werte
  • LED-Flutlichtsysteme mit intelligenter Steuerung optimieren Lichtqualität und Energieeffizienz

Zuschauerbereiche

  • 100-200 Lux für Sicherheit und Orientierung
  • Blendfreie LED-Beleuchtung reduziert Reflexionen und verbessert den Komfort

TV/Live-Übertragungen

  • Mindestens 1.600 Lux in Richtung der Kameras (empfohlen 2.000 Lux)
  • Flickerfaktor unter 3 % für flimmerfreie UHD/HDR-Übertragungen
  • Gleichmäßige vertikale Beleuchtung für optimale Kamerabilder

Vorteile optimaler Beleuchtung für Spieler, Zuschauer und TV/Live-Übertragungen

  • Spieler: Klare Sicht, geringeres Verletzungsrisiko
  • Zuschauer: Blendfreies Licht, besseres Seherlebnis
  • TV/Live-Übertragungen: Hochauflösende Bilder, optimale Lichtqualität
  • Nachhaltigkeit: Reduzierte Lichtverschmutzung, energieeffiziente LED-Technik

Fazit

Lichtplanung und regelmäßige Lichtmessungen sichern die Qualität der Stadionbeleuchtung – für ein optimales Erlebnis auf dem Spielfeld, auf den Rängen und auf den Bildschirmen.

Haben Sie Fragen?

Unser Fachmann Dr. Klaus Petry beantwortet Ihre Fragen rund um Lichttechnik. Lassen Sie sich beraten.​

Kontaktieren Sie uns

Für weitere Informationen oder eine persönliche Beratung zu Ihren speziellen
Beleuchtungsanforderungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns
über unser Kontaktformular, per Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Ihr Ansprechpartner

Daniel Petry​​

Fragen und Antworten

Welche Beleuchtungsanforderungen gelten für Spiele der 1. Bundesliga und internationale Wettbewerbe?

Die Beleuchtung in Fußballstadien muss den Vorgaben der DIN EN 12193, der DFL-Medienrichtlinien und des UEFA-Lighting Guide entsprechen: Beleuchtungsstärke: Bis zu 2.000 Lux horizontal und 1.500 Lux vertikal für internationale Spiele; mindestens 1.600 Lux vertikal für TV-Kameras bei nationalen Spielen. Gleichmäßigkeit: Mindestens 0,7, um Schatten und ungleichmäßige Ausleuchtung zu vermeiden. Farbwiedergabe: CRI ≥ 80 für naturgetreue Farben und optimale TV-Übertragungen.

Warum ist eine hochwertige Beleuchtung für TV-Übertragungen wichtig?

Eine gute Beleuchtung sorgt für klare, kontrastreiche Bilder und eine gleichmäßige Ausleuchtung aus allen Kamerawinkeln. Anforderungen: Mindestens 1.200–1.600 Lux, hohe Gleichmäßigkeit und CRI ≥ 80 für eine präzise Farbwiedergabe. Vorteile: Schärfere Bilder, bessere Sichtbarkeit von Spielern, Trikots und Ball – auch bei schnellen Bewegungen.

Weitere Beiträge

Radschnellverbindungen gewinnen als nachhaltige Verkehrswege zunehmend an Bedeutung. Eine effiziente und bedarfsgerechte Beleuchtung für Radwege ist dabei essenziell, um die Sicherheit und Sichtbarkeit für Radfahrer zu gewährleisten. Unser Ingenieurbüro entwickelt

Die Beleuchtung von Tunneln ist entscheidend für die Sicherheit und den Komfort der Verkehrsteilnehmer. Unser Büro bietet hierfür spezialisierte Berechnungen und Messungen an, darunter Abnahmemessungen der Tunnelbeleuchtung und L20-Messungen zur

Kundenstimmen

Was unsere Kunden sagen

Echte Stimmen unserer zufriedenen Kunden. Lesen Sie, wie wir Ihnen geholfen haben, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen und Ihre Erwartungen zu übertreffen.