Zum Inhalt springen

Beleuchtung für Industrie, Bildungs- und Gesundheitswesen

Die Beleuchtung in Industrieanlagen, Bildungseinrichtungen und Gesundheitseinrichtungen spielt eine entscheidende Rolle für Sicherheit, Effizienz und das Wohlbefinden der Nutzer. Erfahren Sie, wie unsere professionelle Lichtmessung und Lichtplanung dazu beiträgt, ideale Lichtverhältnisse in diesen anspruchsvollen Umgebungen zu schaffen.

Ein beleuchtetes Fabrikgebäude.

Kurzzusammenfassung:

  • Eine angemessene Beleuchtung in Industrie, Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen ist entscheidend für Sicherheit, Effizienz und Wohlbefinden
  • Optimale Lichtlösungen steigern die Sicherheit und Produktivität in der Industrie, fördern effektives Lernen in Bildungseinrichtungen und verbessern das Wohlbefinden, die Arbeitsbedingungen sowie die Patientenversorgung im Gesundheitswesen.
  • Professionelle Lichtmessungen und Planungen gewährleisten ideale Lichtverhältnisse und stellen die Einhaltung aller relevanten gesetzlichen Vorgaben sicher.
  • Unser Leistungsangebot umfasst die Vor-Ort-Analyse, maßgeschneiderte Beratung und die Erstellung detaillierter Lichtplanungskonzepte.

Haben Sie Fragen?

Unser Fachmann Dr. Klaus Petry beantwortet Ihre Fragen rund um Lichttechnik. Lassen Sie sich beraten.​

Warum ist Lichtplanung in diesen Bereichen wichtig?

Eine adäquate Beleuchtung in Industrieanlagen erhöht die Sicherheit und Produktivität, während sie in Bildungseinrichtungen das Lernen unterstützt und in Gesundheitseinrichtungen für eine erfolgreiche Behandlung sowie das Wohlbefinden der Patienten unerlässlich ist. Zudem müssen alle diese Bereiche strenge gesetzliche Vorgaben und Normen einhalten. Vorteile der Lichtmessungen und Lichtplanungen in Industrie, Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen sind:

  • Sicherheit: Verbesserte Sichtverhältnisse reduzieren Unfälle und Verletzungen.
  • Effizienz: Optimierte Beleuchtung steigert die Leistungsfähigkeit und reduziert den Energieverbrauch des Gebäudes.
  • Gesundheit und Wohlbefinden: Angenehme Lichtverhältnisse fördern das Wohlbefinden und die Zufriedenheit.
  • Normenkonformität: Lichtmessungen gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher Beleuchtungsvorgaben.

Unsere Dienstleistungen

Wir bieten umfassende Lichtmessungen und ergänzende Planungen für Industrieanlagen, Bildungseinrichtungen und Gesundheitseinrichtungen an. Unser Fokus liegt auf präzisen Beleuchtungsmessungen, die durch individuelle Beratung und detaillierte Planung ergänzt werden.

Unsere Dienstleistungen umfassen:

  • Vor-Ort-Analyse: Erfassung und Bewertung der bestehenden Beleuchtungssituation zur Identifikation individueller Anforderungen.
  • Lichtmessungen: Durchführung präziser Messungen zur Überprüfung der Beleuchtungsstärke und Gleichmäßigkeit gemäß geltenden Normen.
  • Individuelle Beratung: Entwicklung maßgeschneiderter Beleuchtungskonzepte, die auf die Anforderungen Ihrer Einrichtung zugeschnitten sind.
  • Detaillierte Planung: Erstellung eines detaillierten Plans zur Umsetzung der optimalen Beleuchtungslösung unter Berücksichtigung der Messergebnisse.

So arbeiten wir

Unser Prozess beginnt mit einer gründlichen Analyse und präzisen Messungen der bestehenden Beleuchtungsverhältnisse. Basierend auf diesen Daten planen und beraten wir Sie hinsichtlich optimaler Beleuchtungslösungen. Die Umsetzung erfolgt effizient und normgerecht, wobei eine abschließende Abnahmemessung die erfolgreiche Implementierung bestätigt.

Ablauf unserer Arbeit:

  • Analyse & Messung: Präzise Bewertung und Dokumentation der bestehenden Beleuchtung.
  • Beratung: Gezielte Empfehlungen zur Optimierung auf Basis der Messergebnisse.
  • Planung: Erstellung eines detaillierten Lichtkonzepts für die bestmögliche Lösung.
  • Überprüfung: Sicherstellung der erfolgreichen Implementierung der gewählten Beleuchtungslösung durch eine Abnahmemessung.

Kontaktmöglichkeiten

Sind Sie bereit, die Beleuchtung in Ihrer Einrichtung professionell zu messen und zu optimieren? Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen oder zur Vereinbarung eines persönlichen Termins. Nutzen Sie unser Kontaktformular, rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Projekt kennenzulernen.

Haben Sie Fragen?

Unser Fachmann Dr. Klaus Petry beantwortet Ihre Fragen rund um Lichttechnik. Lassen Sie sich beraten.​

Kontaktieren Sie uns

Für weitere Informationen oder eine persönliche Beratung zu Ihren speziellen
Beleuchtungsanforderungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns
über unser Kontaktformular, per Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Ihr Ansprechpartner

Daniel Petry​​

Fragen und Antworten

Welche Beleuchtungsanforderungen gelten für Arbeitsplätze in der Industrie?

Die Beleuchtung in der Industrie richtet sich nach der DIN EN 12464-1 für Innenräume und der DIN EN 12464-2 für Außenbereiche. Beleuchtungsstärke: Je nach Arbeitsbereich sind Beleuchtungsstärken von 200 Lux (z. B. grobe Montagearbeiten) bis 1.000 Lux (z. B. Präzisionsarbeiten) erforderlich. Gleichmäßigkeit und Blendungsbegrenzung: Die Gleichmäßigkeit der Beleuchtung sollte mindestens 0,6 betragen, und der UGR-Wert sollte an den Arbeitsplätzen unter 22 liegen, um Blendung zu vermeiden. Eine gezielte Lichtlenkung hilft, die Sicherheit und Produktivität zu erhöhen.

Welche Rolle spielt die Beleuchtung in Schulen und Bildungseinrichtungen?

Gemäß DIN EN 12464-1 muss die Beleuchtung in Bildungseinrichtungen die Konzentration fördern und Ermüdung vorbeugen: Beleuchtungsstärke: Mindestens 300 Lux für allgemeine Bereiche und 500 Lux auf Schreibtischen und Tafeln. Farbtemperatur und CRI: Neutralweißes Licht mit 3.500–5.000 Kelvin und einem CRI ≥80 sorgt für eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Blendungsbegrenzung: Der UGR-Wert sollte unter 19 liegen, um störende Reflexionen auf Arbeitsflächen zu minimieren.

Welche Anforderungen gibt es an die Beleuchtung im Gesundheitswesen?

Die DIN EN 12464-1 und spezielle Vorgaben für medizinische Einrichtungen fordern: Beleuchtungsstärke: Mindestens 500 Lux für allgemeine Tätigkeiten und bis zu 1.000 Lux für Untersuchungsbereiche oder OPs. Farbwiedergabe (CRI): Ein CRI ≥90 ist notwendig, um die exakte Farberkennung von Geweben und Hauttönen zu ermöglichen. Hygienestandards: Beleuchtungssysteme müssen leicht zu reinigen sein und dürfen die Hygieneanforderungen nicht beeinträchtigen.

Wie kann die Beleuchtung in Industrie-, Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen energieeffizient gestaltet werden?

Energieeffiziente Lösungen umfassen den Einsatz von LED-Technologie, die eine hohe Lichtausbeute bei geringem Energieverbrauch bietet. Tageslichtsensoren und Präsenzmelder können die Beleuchtung automatisch steuern und an den Bedarf anpassen. Diese Technologien minimieren den Energieverbrauch, erfüllen die Anforderungen der EU-Ökodesign-Richtlinie und senken langfristig die Betriebskosten.

Warum ist die richtige Beleuchtung für Sicherheit und Wohlbefinden so wichtig?

Die Beleuchtung beeinflusst Sicherheit und Wohlbefinden direkt: Sicherheit: Eine ausreichende und gleichmäßige Beleuchtung reduziert Unfallrisiken, insbesondere in der Industrie und im Gesundheitswesen. Wohlbefinden: In Schulen und Krankenhäusern unterstützt gutes Licht die Konzentration, reduziert Stress und verbessert die Genesung. Normen wie die DIN EN 12464-1 gewährleisten, dass die Beleuchtung den visuellen Anforderungen und den Bedürfnissen der Nutzer entspricht.

Weitere Beiträge

Radschnellverbindungen gewinnen als nachhaltige Verkehrswege zunehmend an Bedeutung. Eine effiziente und bedarfsgerechte Beleuchtung für Radwege ist dabei essenziell, um die Sicherheit und Sichtbarkeit für Radfahrer zu gewährleisten. Unser Ingenieurbüro entwickelt

Die Beleuchtung von Tunneln ist entscheidend für die Sicherheit und den Komfort der Verkehrsteilnehmer. Unser Büro bietet hierfür spezialisierte Berechnungen und Messungen an, darunter Abnahmemessungen der Tunnelbeleuchtung und L20-Messungen zur

Kundenstimmen

Was unsere Kunden sagen

Echte Stimmen unserer zufriedenen Kunden. Lesen Sie, wie wir Ihnen geholfen haben, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen und Ihre Erwartungen zu übertreffen.