Zum Inhalt springen

Beleuchtung für Straßen, Parkplätze & Fußgängerüberwege

Die Beleuchtung von Straßen, Parkplätzen und Fußgängerüberwegen ist entscheidend für die Verkehrssicherheit und das Wohlbefinden der Nutzer. Unsere professionelle Lichtplanung und präzisen Lichtmessungen stellen sicher, dass Ihre Verkehrswege optimal ausgeleuchtet ist und alle relevanten Normen und Anforderungen erfüllt.

Eine gut beleuchtete städtische Straße bei Nacht.

Kurzzusammenfassung:

  • Beleuchtung von Straßen, Parkplätzen und Fußgängerüberwegen ist entscheidend für Sicherheit und Wohlbefinden von Verkehrsteilnehmern und Fußgängern
  • Professionelle Lichtmessungen und Lichtplanung reduzieren Unfallrisiken und verbessern Sichtverhältnisse
  • Erfüllung gesetzlicher Beleuchtungsstandards und Normen ist unerlässlich
  • Unsere Dienstleistungen umfassen Vor-Ort-Analyse, individuelle Beratung und detaillierte Planung

Haben Sie Fragen?

Unser Fachmann Dr. Klaus Petry beantwortet Ihre Fragen rund um Lichttechnik. Lassen Sie sich beraten.​

Warum ist Lichtplanung für Verkehrswege wichtig?

Eine durchdachte Lichtplanung leistet einen entscheidenden Beitrag zur Unfallreduktion und zur Optimierung der Sichtverhältnisse auf Verkehrswegen. Sie erhöht nicht nur das subjektive Sicherheitsempfinden der Nutzer, sondern gewährleistet auch die Einhaltung verbindlicher Beleuchtungsstandards durch Betreiber von Verkehrsinfrastrukturen. Zusätzlich sorgen professionelle Lichtmessungen dafür, dass die tatsächlichen Lichtverhältnisse mit den geplanten Werten übereinstimmen und gesetzliche Anforderungen erfüllt werden. Professionelle Lichtmessungen und Lichtplanung für Verkehrswege bieten klare Vorteile in den Bereichen Sicherheit, Effizienz und Regelkonformität:

  • Sicherheit: Reduktion von Unfallrisiken durch verbesserte Sichtverhältnisse.
  • Komfort: Erhöhung des Fahrkomforts durch gleichmäßige und blendfreie Beleuchtung.
  • Normkonformität: Einhaltung gesetzlicher Beleuchtungsstandards und Vorschriften durch regelmäßige Messungen und Überprüfung der Lichtwerte.

Unsere Dienstleistungen

Wir bieten umfassende Lichtmessungen und Planungsdienste für Straßen, Parkplätze und Fußgängerüberwege an. Diese umfassen eine Vor-Ort-Analyse, Messungen, individuelle Beratung und detaillierte Planung. Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur erfolgreichen Durchführung der Lichtplanung und Lichtmessungen begleiten wir Sie mit unserem Fachwissen.

Unsere Dienstleistungen umfassen:

  • Vor-Ort-Analyse: Bewertung der aktuellen Beleuchtungsverhältnisse zur Identifizierung von Optimierungspotenzial.
  • Lichtmessungen: Durchführung präziser Messungen zur Überprüfung der Beleuchtungsstärke, Gleichmäßigkeit und Blendungsbegrenzung.
  • Individuelle Beratung: Entwicklung maßgeschneiderter Beleuchtungskonzepte, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind und die Messergebnisse berücksichtigen, unter Beachtung der aktuellen geltenden Normen und dem aktuellen Stand der Technik
  • Detaillierte Planung: Erstellung eines detaillierten Plans zur Umsetzung der optimalen Beleuchtungslösung unter Berücksichtigung von Sicherheits- und Komfortaspekten.
  • Abnahmemessungen: Lichtmessungen nach der Errichtung oder Modernisierung von Beleuchtungsanlagen auf Straßen, Parkplätzen oder Fußgängerüberwegen zur Bestätigung der Lichtplanung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

So funktioniert die Lichtplanung

Unser Prozess startet mit einer detaillierten Analyse der bestehenden Beleuchtungssituation. Dazu führen wir Lichtmessungen durch, um die aktuellen Lichtverhältnisse objektiv zu bewerten. Darauf aufbauend entwickeln wir maßgeschneiderte Beleuchtungslösungen, die exakt auf Ihre individuellen Anforderungen abgestimmt sind. Die Lichtplanung wird präzise und effizient umgesetzt, sodass der laufende Betrieb ungestört bleibt.

Ablauf der Lichtplanung:

  • Analyse & Messung: Gründliche Bewertung der aktuellen Beleuchtungssituation durch Vor-Ort-Messungen, um Schwachstellen zu identifizieren.
  • Beratung: Empfehlungen zur Optimierung der Beleuchtung auf Basis der Analyse und Messergebnisse, um Sicherheit und Komfort zu erhöhen.
  • Planung: Detaillierte Planung der neuen Beleuchtungslösung, die alle relevanten Normen und Anforderungen erfüllt und den aktuellen Stand der Lichttechnik darstellt

Kontaktmöglichkeiten

Sind Sie bereit, die Beleuchtung Ihrer Verkehrswege zu optimieren? Kontaktieren Sie uns heute, um mehr Informationen anzufordern oder einen Termin für eine professionelle Lichtmessung und Planung zu vereinbaren. Nutzen Sie unser Kontaktformular, rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Projekt kennenzulernen.

Haben Sie Fragen?

Unser Fachmann Dr. Klaus Petry beantwortet Ihre Fragen rund um Lichttechnik. Lassen Sie sich beraten.​

Kontaktieren Sie uns

Für weitere Informationen oder eine persönliche Beratung zu Ihren speziellen
Beleuchtungsanforderungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns
über unser Kontaktformular, per Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Ihr Ansprechpartner

Daniel Petry​​

Fragen und Antworten

Welche Normen gelten für die Beleuchtung von Straßen und Parkplätzen?

Die DIN (EN) 13201-Serie legt Anforderungen an Beleuchtungsstärke, Gleichmäßigkeit, Blendungsbegrenzung und Energieeffizienz für Straßen- und Parkplatzbeleuchtung fest. Die Beleuchtungsanforderungen richten sich hierbei nach den verschiedenen Beleuchtungsklassen: M-Klasse (Motorisierte Verkehrsteilnehmer), C-Klasse (Konfliktbereiche), P-Klasse (Fußgänger und Radfahrer/Straßen in Wohngebieten) und S-Klasse (Sonderbereiche).

Warum ist eine normgerechte Beleuchtung von Fußgängerüberwegen wichtig?

Sie gewährleistet die Sicherheit von Fußgängern, indem sie Sichtbarkeit verbessert und Unfälle reduziert. Gemäß DIN 67523 und nationalen Verkehrsvorschriften gilt es hierbei 30 Lux in Richtung des ankommenden Verkehrs und 4 Lux in den Wartebereichen zu erfüllen.

Wie wird die Beleuchtungsqualität auf Parkplätzen sichergestellt?

Die DIN (EN) 13201 sowie DIN EN 12464-2 fordern eine gleichmäßige Ausleuchtung, Blendungsbegrenzung und ausreichende Helligkeit, um Sicherheit und Orientierung zu gewährleisten.

Wie trägt eine durchdachte Lichtplanung zur Sicherheit und Umweltfreundlichkeit bei?

Normgerechte Lichtlenkung reduziert Unfälle, verhindert unnötige Lichtemissionen und schont Nachtökosysteme, wodurch Umwelt und Lebensqualität der Menschen in der Umgebung profitieren.

Weitere Beiträge

Radschnellverbindungen gewinnen als nachhaltige Verkehrswege zunehmend an Bedeutung. Eine effiziente und bedarfsgerechte Beleuchtung für Radwege ist dabei essenziell, um die Sicherheit und Sichtbarkeit für Radfahrer zu gewährleisten. Unser Ingenieurbüro entwickelt

Die Beleuchtung von Tunneln ist entscheidend für die Sicherheit und den Komfort der Verkehrsteilnehmer. Unser Büro bietet hierfür spezialisierte Berechnungen und Messungen an, darunter Abnahmemessungen der Tunnelbeleuchtung und L20-Messungen zur

Kundenstimmen

Was unsere Kunden sagen

Echte Stimmen unserer zufriedenen Kunden. Lesen Sie, wie wir Ihnen geholfen haben, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen und Ihre Erwartungen zu übertreffen.