Zum Inhalt springen

DIN EN 12464 – 1 – Beleuchtung von Arbeitsstätten in Innenräumen

Die DIN EN 12464-1 definiert die Anforderungen für die Beleuchtung von Arbeitsstätten in Innenräumen. Sie sorgt dafür, dass die Beleuchtung die Sicherheit und Produktivität der Mitarbeiter unterstützt. Die Norm umfasst Richtlinien für allgemeine und spezifische Arbeitsplatzbeleuchtung, um optimale Lichtverhältnisse für eine sichere und effiziente Arbeitsumgebung zu gewährleisten.

Kurzzusammenfassung:

  • DIN EN 12464-1 regelt Beleuchtung von Innenräumen zur Verbesserung von Sicherheit und Produktivität.
  • Messmethoden: Luxmeter zur Erfassung der Beleuchtungsstärke, Gleichmäßigkeitsmessungen für eine gleichmäßige Lichtverteilung.
  • Vorteile: Erhöhte Sicherheit, ergonomische Arbeitsbedingungen, gesteigerte Produktivität, Energieeffizienz.
  • Gesetzliche Anforderungen: Mindestbeleuchtungsstärke, gleichmäßige Lichtverteilung, regelmäßige Wartung.
  • Beispiel: Bürogebäude mit blendfreien Deckenleuchten und einstellbaren Arbeitsplatzleuchten
  • Optimierung: Bestandsaufnahme der aktuellen Beleuchtung, Austausch gegen LEDs, Anpassung der Lichtverteilung, kontinuierliche Wartung.

Haben Sie Fragen?

Unser Fachmann Dr. Klaus Petry beantwortet Ihre Fragen rund um Lichttechnik. Lassen Sie sich beraten.​

Grundlagen der Innenraumbeleuchtung

Arbeitsraum mit klarer Darstellung der Allgemeinbeleuchtung und der Arbeitsplatzbeleuchtung.

Eine gute Innenraumbeleuchtung ist entscheidend für optimale Arbeitsbedingungen und erhöht sowohl Sicherheit als auch Produktivität. Sie umfasst verschiedene Aspekte der Beleuchtung:

  • Allgemeinbeleuchtung: Sie sorgt für eine gleichmäßige Grundbeleuchtung des gesamten Arbeitsbereichs. Diese Art der Beleuchtung sorgt dafür, dass der Raum gleichmäßig ausgeleuchtet wird und grundlegende Sichtverhältnisse für alle Tätigkeiten bietet.
  • Arbeitsplatzbeleuchtung: Diese Beleuchtung ist speziell auf den unmittelbaren Arbeitsbereich abgestimmt. Sie sorgt für gezielte Lichtverhältnisse und reduziert Schatten und Blendung, um eine angenehme und sichere Arbeitsumgebung zu schaffen.

Messmethoden für die Innenraumbeleuchtung

Zur präzisen Bewertung der Beleuchtung in Arbeitsstätten werden verschiedene spezialisierte Messmethoden verwendet. Diese helfen dabei, die Beleuchtungsstärke und -verteilung sicherzustellen und zu optimieren. Die wichtigsten Messmethoden umfassen:

  • Luxmeter-Messungen: Luxmeter messen die Beleuchtungsstärke in Lux und geben an, wie viel Licht auf eine bestimmte Fläche fällt. Diese Messungen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die Lichtverhältnisse den normativen Anforderungen entsprechen und um etwaige Schwachstellen in der Beleuchtung zu identifizieren.
  • Gleichmäßigkeitsmessungen: Diese Messungen überprüfen die gleichmäßige Verteilung des Lichts in einem Arbeitsbereich. Sie helfen, sicherzustellen, dass keine unangenehmen Schatten oder Lichtflecken auftreten, die die Arbeit beeinträchtigen könnten.

Vorteile der richtigen Innenraumbeleuchtung

Eine normgerechte Innenraumbeleuchtung bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sowohl die Sicherheit als auch die Effizienz am Arbeitsplatz verbessern können. Hier sind die wesentlichen Vorteile:

  • Sicherheitssteigerung: Eine gut durchdachte Beleuchtung reduziert das Risiko von Unfällen und Verletzungen am Arbeitsplatz. Gute Sichtverhältnisse sind entscheidend, um sicher und effizient arbeiten zu können.
  • Ergonomische Arbeitsbedingungen: Optimale Lichtverhältnisse unterstützen gesundes Arbeiten, indem sie Augenbelastung reduzieren und die visuelle Ermüdung minimieren. Dies trägt zu einer besseren ergonomischen Gestaltung des Arbeitsplatzes bei.
  • Produktivitätsförderung: Eine angenehme und gut gestaltete Beleuchtung steigert die Konzentration und Effizienz der Mitarbeiter. Durch eine Verbesserung der Lichtverhältnisse kann die Arbeitsleistung erhöht und die allgemeine Zufriedenheit der Mitarbeiter gefördert werden.
  • Energieeffizienz: Der Einsatz moderner Beleuchtungstechnologien, wie z.B. energieeffizienter LED-Leuchten, kann den Energieverbrauch senken. Dies führt zu Kosteneinsparungen und trägt zu einer nachhaltigeren Nutzung von Energie bei.

Gesetzliche Rahmenbedingungen

Die DIN EN 12464-1 legt spezifische Anforderungen für die Beleuchtung von Arbeitsstätten fest, um sichere und produktive Arbeitsbedingungen zu gewährleisten. Diese gesetzlichen Rahmenbedingungen umfassen:

  • Vorschriften zur Beleuchtungsstärke und -verteilung: Die Norm definiert Mindestanforderungen an die Beleuchtungsstärke für verschiedene Arbeitsbereiche. Diese Vorschriften stellen sicher, dass ausreichend Licht vorhanden ist, um die Anforderungen der jeweiligen Arbeitsaufgaben zu erfüllen und eine sichere sowie komfortable Arbeitsumgebung zu schaffen.
  • Planungsrichtlinien: Die DIN EN 12464-1 bietet Richtlinien zur Planung und Installation von Beleuchtungssystemen. Dies umfasst Empfehlungen zur Auswahl der richtigen Lichtquellen und deren Anordnung, um eine gleichmäßige Lichtverteilung und Vermeidung von Blendung oder unangenehmen Schatten zu gewährleisten.
  • Regelmäßige Überprüfungen und Wartung: Die Norm empfiehlt regelmäßige Wartungen und Überprüfungen der Beleuchtungseinrichtungen, um sicherzustellen, dass diese kontinuierlich den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Dies umfasst die Notwendigkeit von Anpassungen oder Nachrüstungen, um die Funktionalität und Sicherheit der Beleuchtungssysteme aufrechtzuerhalten.

Fallbeispiel zu Innenraumbeleuchtungsprojekten

Vorher-Nachher-Bilder eines solchen Bürogebäudes

Praktische Beispiele zeigen, wie die DIN EN 12464-1 erfolgreich angewendet werden kann, um die Beleuchtung in Arbeitsstätten zu optimieren. Hier ist ein konkretes Fallbeispiel:

Beispiel: In einem modernen Bürogebäude wurde die Beleuchtung gemäß DIN EN 12464-1 gestaltet, um ergonomische Arbeitsbedingungen und hohe Produktivität zu gewährleisten. Blendfreie Deckenleuchten bieten eine gleichmäßige Grundbeleuchtung, während individuell einstellbare Arbeitsplatzleuchten auf die spezifischen Bedürfnisse der Mitarbeiter abgestimmt sind. Durch regelmäßige Wartungen wird sichergestellt, dass die Beleuchtung stets optimal funktioniert und den normativen Anforderungen entspricht. Diese Maßnahmen fördern eine angenehme Arbeitsumgebung, reduzieren Augenbelastung und verbessern die Lichtverhältnisse.

Innenraumlichtquellen identifizieren und optimieren

Jemand ersetzt alte Leuchten durch LED’s.

Um die Beleuchtung in Innenräumen zu verbessern und den Anforderungen der DIN EN 12464-1 gerecht zu werden, ist eine präzise Analyse und Optimierung der Lichtquellen erforderlich. Hier sind die wesentlichen Schritte:

  • Bestandsaufnahme: Die bestehende Beleuchtung wird bewertet, einschließlich aller Lichtquellen wie Decken- und Arbeitsplatzleuchten. Unzureichende oder ineffiziente Beleuchtung wird identifiziert, um Verbesserungen zu planen.
  • Optimierung: Veraltete Lichtquellen werden durch moderne, energieeffiziente LEDs ersetzt. Die Platzierung und Art der Beleuchtung werden angepasst, um gleichmäßige, blendfreie und farbgetreue Lichtverhältnisse zu gewährleisten. Dimmbare Systeme und Bewegungsmelder können zur Flexibilität und Energieeinsparung beitragen.
  • Wartung: Regelmäßige Überprüfungen und Reinigung der Lichtquellen sind notwendig, um Staub und Schmutz zu vermeiden. Notwendige Reparaturen und Anpassungen werden durchgeführt, um die Funktionalität und Lichtqualität zu erhalten.

Haben Sie Fragen?

Unser Fachmann Dr. Klaus Petry beantwortet Ihre Fragen rund um Lichttechnik. Lassen Sie sich beraten.​

Kontaktieren Sie uns

Für weitere Informationen oder eine persönliche Beratung zu Ihren speziellen
Beleuchtungsanforderungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns
über unser Kontaktformular, per Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Ihr Ansprechspartner

Daniel Petry​

Fragen und Antworten

Warum ist eine gute Beleuchtung in Arbeitsstätten wichtig?

Eine gute Beleuchtung in Arbeitsstätten ist entscheidend für die Sicherheit, Ergonomie und Produktivität. Sie reduziert Augenbelastung, minimiert das Unfallrisiko und verbessert die Arbeitsbedingungen, indem sie klare Sichtverhältnisse schafft.

Welche Vorteile bietet eine normgerechte Innenraumbeleuchtung?

Eine normgerechte Innenraumbeleuchtung verbessert die Sichtverhältnisse, fördert die Produktivität, unterstützt ergonomisches Arbeiten und sorgt für Energieeffizienz.

Weitere Beiträge

Künstliches Licht hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Tierwelt, insbesondere auf Insekten und nachtaktive Tiere. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf aktuelle wissenschaftliche Studien, die die negativen Folgen von

Lichtimmissionen, die durch künstliche Lichtquellen entstehen, können erhebliche Störungen für Fahrzeugführer darstellen. Dieser Artikel erläutert, wie Lichtimmissionen die Fahrsicherheit beeinträchtigen und welche Maßnahmen zur Reduktion ergriffen werden können.

Die Hinweise der Länderarbeitsgemeinschaft für Immissionsschutz (LAI) zur Messung, Beurteilung und Minderung von Lichtimmissionen bieten umfassende Richtlinien zur Kontrolle und Reduktion von Lichtverschmutzung. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um negative Auswirkungen

Kundenstimmen

Lorem Ipsum

Lorem Ipsum