Zum Inhalt springen

HBL Richtlinie zur Spielstättenbeleuchtung

Die HBL (Handball Bundesliga) Richtlinie zur Spielstättenbeleuchtung definiert die Anforderungen an die Beleuchtung von Handballarenen, um eine faire, sichere und optimale Wettkampfumgebung zu gewährleisten. Diese Richtlinien dienen nicht nur dem reibungslosen Ablauf von Handballspielen, sondern auch der Verbesserung des Zuschauererlebnisses sowie der Gewährleistung hoher Übertragungsstandards für Medien. Betreiber, Planer und Ingenieurbüros müssen sich an diese Vorgaben halten, um den bestmöglichen Spielbetrieb zu sichern und die geltenden Normen zu erfüllen.

Hell ausgeleuchtete Handballhalle mit moderner Beleuchtung, die Spielfeld und Tribünen optimal ausleuchtet.

Kurzzusammenfassung:

  • HBL Richtlinie legt Anforderungen für Spielfeldbeleuchtung in Hallen fest.
  • Ziel: optimale Lichtverhältnisse für Handball und Hallensportarten.
  • Allgemein- und spezielle Beleuchtung für klare Sicht und Sicherheit.
  • Messmethoden prüfen Beleuchtungsstärke und Gleichmäßigkeit.
  • Vorteile: bessere sportliche Leistung, erhöhte Sicherheit, verbessertes Zuschauererlebnis.
  • Beispiel: Handballhalle mit leistungsstarken Strahlern und dynamischen Systemen.
  • Regelmäßige Wartung und Optimierung der Beleuchtung notwendig.

Haben Sie Fragen?

Unser Fachmann Dr. Klaus Petry beantwortet Ihre Fragen rund um Lichttechnik. Lassen Sie sich beraten.​

Warum sind die HBL Richtlinien zur Spielstättenbeleuchtung wichtig?

Die HBL Richtlinien zur Spielstättenbeleuchtung legen detaillierte Kriterien fest, die sicherstellen, dass alle Bereiche der Halle – vom Spielfeld über den Zuschauerbereich bis hin zu den Medienbereichen – optimal ausgeleuchtet sind. Die Beleuchtung hat einen großen Einfluss auf die Spielqualität und die Sicherheit der Athleten. Sie sorgt dafür, dass alle Bewegungen klar erkennbar sind und keine Schatten das Spielgeschehen beeinflussen. Zudem spielt die Beleuchtung auch eine bedeutende Rolle in der Medienübertragung, um den Zuschauern eine hohe Bildqualität zu bieten.

Anforderungen der HBL Richtlinien zur Spielstättenbeleuchtung

Die HBL Richtlinien zur Spielstättenbeleuchtung beinhalten präzise Anforderungen, die zu einer erstklassigen Spielerfahrung und einem sicheren Umfeld führen:

  • Beleuchtungsstärke:
      • Spielfeld: 1500 Lux mittlere Kamerabeleuchtungsstärke auf der Spielfläche für optimale Sicht und hochwertige TV-Übertragungen.
      • Zuschauerbereich: 600 Lux mittlere Beleuchtungsstärke in der 15. Reihe der Tribüne für gute Sichtverhältnisse.
  • Gleichmäßigkeit:
      • Eine gleichmäßige Beleuchtung ohne Schatten und dunkle Flecken ist erforderlich. Der Mindestwert für die Beleuchtungsgleichmäßigkeit muss 0,8 betragen.
  • Blendfreiheit:
      • Die Lichtquellen müssen so ausgerichtet sein, dass Blendungen für Spieler, Zuschauer und Kameras sowie störende Reflexionen auf dem Hallenboden vermieden werden.
  • Farbwiedergabe:
      • Die Beleuchtung muss eine Ra von mindestens 80 aufweisen, um eine realistische Farbwiedergabe sicherzustellen.
  • Anpassbarkeit:
      • Die Beleuchtung sollte dimmbar sein, um den verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden, z. B. bei Fernsehübertragungen oder besonderen Event-Situationen.
  • Energieeffizienz:
      • Der Einsatz von LED-Technologie wird bevorzugt, um den Energieverbrauch zu senken und gleichzeitig den Betrieb kostengünstiger zu gestalten.

Vorteile der HBL Richtlinien zur Spielstättenbeleuchtung

Die Einhaltung der HBL Richtlinien zur Beleuchtung bringt zahlreiche Vorteile:

  • Optimale Sichtverhältnisse: Spieler und Schiedsrichter profitieren von einer klaren Sicht, die die Spielleistung und Präzision fördert.
  • Erhöhte Sicherheit: Eine gleichmäßige und blendfreie Beleuchtung minimiert das Risiko von Augenbelastungen und Unfällen.
  • Verbesserte Zuschauererfahrung: Zuschauer erleben eine angenehme Atmosphäre und können das Spiel besser verfolgen, ohne durch unangemessene Lichtverhältnisse gestört zu werden.
  • Energieeffizienz: Der Einsatz von LED-Technologie wird bevorzugt, um den Energieverbrauch zu senken und gleichzeitig den Betrieb kostengünstiger zu gestalten.

Praktische Umsetzung der HBL Richtlinien zur Spielstättenbeleuchtung

Die Umsetzung der HBL Richtlinien erfordert eine detaillierte Planung der Beleuchtungssysteme. Dabei muss sichergestellt werden, dass die Beleuchtung gleichmäßig und den festgelegten Standards entsprechend in allen relevanten Bereichen der Halle installiert ist. Dies betrifft sowohl das Spielfeld als auch die Zuschauerzonen und Medienbereiche. Betreiber müssen regelmäßig Wartungsarbeiten durchführen, um die Einhaltung der Beleuchtungswerte zu gewährleisten. Zudem ist es wichtig, dass die Beleuchtung flexibel anpassbar ist, um für spezielle Anforderungen, wie zum Beispiel Fernsehübertragungen, optimiert werden zu können.

Fazit

Die HBL-Richtlinien zur Spielstättenbeleuchtung sind essenziell, um eine professionelle und sichere Beleuchtung in Handballarenen zu gewährleisten. Sie sorgen dafür, dass Spieler, Schiedsrichter und Zuschauer optimale Lichtverhältnisse vorfinden und das Spielgeschehen jederzeit klar erkennbar bleibt. Darüber hinaus ist eine normgerechte Beleuchtung unerlässlich für eine hochwertige TV-Übertragung, da sie eine gestochen scharfe Bildqualität und eine optimale Farbwiedergabe sicherstellt. Für Betreiber und Planer von Handballarenen ist es daher entscheidend, diese Vorgaben einzuhalten, um eine effiziente, leistungsstarke und mediengerechte Beleuchtung zu gewährleisten, die den Anforderungen der Handball-Bundesliga entspricht.

Haben Sie Fragen?

Unser Fachmann Dr. Klaus Petry beantwortet Ihre Fragen rund um Lichttechnik. Lassen Sie sich beraten.​

Kontaktieren Sie uns

Für weitere Informationen oder eine persönliche Beratung zu Ihren speziellen
Beleuchtungsanforderungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns
über unser Kontaktformular, per Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Ihr Ansprechpartner

Daniel Petry​

Fragen und Antworten

Warum ist eine gleichmäßige Beleuchtung auf dem Spielfeld wichtig für den Handballbetrieb?

Eine gleichmäßige Beleuchtung auf dem Spielfeld ist wichtig, um sicherzustellen, dass es keine dunklen Flecken oder Schatten gibt, die das Spielgeschehen verzerren könnten. Dies gewährleistet eine klare Sicht für Spieler, Schiedsrichter und Zuschauer, was für die Präzision von Bewegungen, Pässen und Würfen sowie für die Sicherheit der Spieler von entscheidender Bedeutung ist.

Welche Vorteile bringt die Verwendung von LED-Technologie in Bezug auf Energieeffizienz und Betriebskosten für Handballhallen?

Die Verwendung von LED-Technologie trägt zur Senkung des Energieverbrauchs bei, was die Betriebskosten erheblich reduziert. LEDs sind energieeffizienter, haben eine längere Lebensdauer und erfordern weniger Wartung im Vergleich zu herkömmlichen Beleuchtungssystemen. Dadurch können Hallenbetreiber nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch langfristig Kosten sparen.

Welche mittlere vertikale Beleuchtungsstärke und Kamerabeleuchtungsstärke sind gemäß den HBL-Richtlinien gefordert?

Laut HBL-Richtlinien sind für alle vertikalen Richtungen sowie zur Kamerabewertung 1500 Lux im Mittel als Wartungswert erforderlich.

Wie beeinflusst die Beleuchtung die Medienübertragung von Handballspielen und warum ist sie für die Zuschauererfahrung wichtig?

Eine gut geplante Beleuchtung sorgt für eine hohe Bildqualität bei der Medienübertragung von Handballspielen. Dies ist wichtig, um den Zuschauern auch zu Hause eine klare und detaillierte Darstellung des Spiels zu bieten. Schlechte Beleuchtung kann zu unscharfen Bildern, Schatten oder blenden führen, was die Zuschauererfahrung negativ beeinflussen würde.

Weitere Beiträge

Unser Ingenieurbüro bietet umfassende Dienstleistungen im Bereich der Leuchtdichtemessung, unterstützt durch ein breites Portfolio an hochpräzisen Kamerasystemen. Mit unseren analogen und bildgebenden Leuchtdichtekameras liefern wir zuverlässige und detaillierte Messdaten, die

Das Ingenieurbüro Dr. Petry & Partner mbB bietet ein innovatives, dynamisches Messsystem, das speziell für die präzise Erfassung und Analyse von Beleuchtungsstärken entwickelt wurde. Dieses System setzt neue Standards in

Künstliches Licht beeinflusst nicht nur unsere nächtliche Umgebung, sondern hat auch weitreichende Folgen für die Tierwelt. Besonders Insekten und nachtaktive Tiere sind auf natürliche Dunkelheit angewiesen. Der Verlust dieser Dunkelheit

Kundenstimmen

Das sagen unsere Kunden

Lesen Sie, wie wir Projekte erfolgreich begleitet haben: